Produktübersicht - Bakterien & Viren
Drachenblut
... Antiseptikum & Durchfallmittel
Artemisia Tropfen
... antiviral & antikanzerogen
Artemisia Balsam
... bei entzündeten Hautstellen
Produktbeschreibung
Kraftpilze - Abwehr
"Kraftpilze Abwehr" kann den Organismus bei der
natürlichen Produktion von Abwehrzellen
unterstützen. Die Mischung aus acht wertvollen
Heilpilzen enthält Polysaccharide, Beta Glucan
und Ergosterin, eine wichtige Vorstufe des
Vitamin D. Laut der Traditionellen Chinesischen
Medizin (TCM) tonisiert die Zusammensetzung
dieser vitalisierenden und kräftigenden Heilpilze
den gesamten Organismus und steigert die
Lebensenergie Qi.
Seit Jahrtausenden misst man der Heilkraft von
Pilzen eine große Bedeutung zu.
Manch einer sagt sogar, dass alles Leben aus dem
Pilz entsprungen ist.
Nicht nur in der östlichen Traditionellen
Chinesischen Medizin (TCM), sondern auch im
Mittelalter wurden die komplexen Wirkungsweisen
dieser besonderen eukaryotischen Lebewesen
bereits hoch geschätzt.
Mit der aufkommenden Industrialisierung Ende
des 18. Jahrhunderts geriet dieses Wissen
allerdings in Vergessenheit.
Die Kraftpilze von Waldkraft sind reich an
Aminosäuren und verfügen zusätzlich über einen
hohen Anteil an Beta-Glucanen sowie Ergosterin,
einer Vorstufe des Vitamin D, die allesamt eine
normale Funktion des Immunsystems
unterstützen. Die Kraftpilze von Waldkraft
zeichnen sich durch eine exzellente Qualität aus.
Frei von Pestiziden, GVO und Schwermetallen
werden für die biologische Produktion in Europa
ausschließlich natürliche Rohstoffe verwendet.
Der Cordyceps unterstützt die normale
Immunfunktion, indem er den Organismus bei der
Bildung von Abwehrzellen hilft.
Außerdem kann sich Cordyceps positiv auf die
Ausdauer- und Leistungsfähigkeit auswirken und
dabei Ermüdungserscheinungen verringern.
Laut der Traditionellen Chinesischen Medizin
(TCM) ist dieser besondere Pilz eine Quelle der
Lebensenergie Qi.
Reishi wird seit über 2.000 Jahren in der
Traditionellen Chinesischen Medizin hoch
geschätzt. Das im Reishi reich enthaltene
Germanium wirkt antibakteriell.
Primär besteht der Heilpilz aus Beta-D-Glucan
sowie Ganodersäure, die beide einen positiven
Effekt auf das Immunsystem ausüben können.
Außerdem hat Ganodersäure eine stark
antioxidative Wirkung und kann zum Schutz von
freien Radikalen beitragen.
Durch diese antioxidative Wirkung kann Reishi
unsere Leber zusätzlich schützen.
Shiitake erfreut sich nicht nur als Speisepilz
großer Beliebtheit.
Sein Extrakt kann die körpereigenen
Selbstheilungskräfte unterstützen und wirkt sich
stabilisierend auf die Darmflora aus.
Shiitake kann außerdem das Wachstum
probiotischer Bakterien unterstützen und einen
regulierenden Effekt auf das Milieu ausüben.
Hericium gilt als mild, schonend und wohltuend
für Niere, Leber, Milz, Herz und Magen.
Er kann zur Regulierung der Verdauung beitragen
sowie in vielen Fällen auch die Darmflora
beruhigen. Auch bei einer temporären
Übersäuerung und Sodbrennen kann er sich als
unterstützend erweisen.
Allgemein stärkend gilt der Vitalpilz Hericium als
Lebenskraftspender, weil er auch bei
Antriebslosigkeit und Niedergeschlagenheit
helfen kann – natürlich nur dann, wenn auch
ausgewogene Ernährung und Bewegung Teil des
Alltags sind.
Der meist auf sehr alten Eichen wachsende
Baumpilz Maitake besteht zu 50-60% aus
Polysacchariden. Darunter befinden sich 20
verschiedene immun-unterstützende Substanzen
wie u.a. Ergosterin, Folsäure, B1 und B2,
Eisen und Zink.
Coriolus – Schmetterlingstramete
Bereits vor 5.200 Jahren konnte man eine
verwandte Art dieses Pilzes im Speiseplan des
Steinzeitmenschen “Ötzi” finden.
Er unterstützt die normale Bildung und
Regeneration des Gewebes.
Brasilianischer Mandelegerling
Der Mandelegerling, in der Fachsprache unter
Agaricus blazei Murill bekannt - kurz ABM, wird
nicht nur in seiner Heimat für seine
herausragende Heilkraft geschätzt.
Diese ist der höchsten Anzahl an effektiven
Immunmodulatoren aller bekannten
Heilpilze geschuldet.
Kiefernschwamm (Poria Cocos) - Kokospilz
Im TCM wird der Poria Cocos dem Herzen, der
Milz und den Nieren zugeordnet.
Der ursprünglich auf roten Kiefern wachsende
Vitalpilz kann den Organismus zur Ausleitung von
überschüssigen, gestauten Flüssigkeiten und
Schleim anregen.
Prägnant ist vor allem sein Gehalt an
verschiedenen Triterpenen.
- als Beitrag zu einer normalen Immunfunktion
- unterstützt das vegetative Nervensystem
- enthält wertvolle Mineralstoffe
und Spurenelemente
- enthält Vitamine, Aminosäuren und Enzyme
pro 10kg Körpergewicht zur Nahrung geben.
Nach ca. 6-7 Wochen sollte eine pilzfreie Phase
von 4-5 Tagen eingelegt werden, um das
Immunsystem nicht zu überfordern.
außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Inhalt
Cordyceps (Cordyceps sinensis),
Reishi (Ganoderma lucidum),
Shiitake (Lentinula edodes),
Hericium (Hericium erinaceus),
Maitake (Grifola frondosa),
Kiefernschwamm (Poria Cocos),
Coriolus (Trametes versicolor),
Agaricus (Agaricus blazei Murill)
100 g Pulver
Waldkraft ist nicht berechtigt, über eine etwaige
gesundheitliche Wirkung Auskunft zu geben.
Das Produkt ist keine Arznei oder
Nahrungsergänzungsmittel und verfügt über
keine heilenden Eigenschaften.
Kraftpilz - Reishi
Seit Jahrtausenden misst man Pilzen eine große
Bedeutung zu.
Manch einer sagt sogar, dass all das Leben aus
dem Pilz entsprungen ist. Nicht nur in der fernen
Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM),
sondern auch im Mittelalter wurden die
komplexen Wirkweisen dieser besonderen
eukaryotischen Lebewesen bereits hoch
geschätzt. Mit der aufkommenden
Industrialisierung Ende des 18. Jahrhunderts
geriet dieses Wissen allerdings in Vergessenheit.
Die Kraftpilze von Waldkraft sind reich an
Aminosäuren und verfügen zusätzlich über einen
hohen Anteil an Beta-Glucane sowie Ergosterin
eine Vorstufe des Vitamin D – die zu einer
normalen Funktion des Immunsystems beitragen.
Unsere Kraftpilze zeichnen sich durch eine
exzellente Qualität aus.
Frei von Pestiziden, GVO und Schwermetallen
werden für die biologische Produktion in Europa
ausschließlich natürliche Rohstoffe verwendet.
Der Reishi – auch glänzender Lackporling
genannt – wird seit über 2.000 Jahren in der
Traditionellen Chinesischen Medizin hoch
geschätzt. Das im Reishi reich enthaltene
Germanium wirkt antibakteriell.
Primär besteht der Heilpilz aus Beta-D-Glucan
sowie Ganodersäure – den zwei Hauptfaktoren,
die zu einer normalen Funktion des
Immunsystems beitragen.
Außerdem hat Ganodersäure eine antioxidative
Wirkung und wirkt so vielen Arten von freien
Radikalen entgegen.
- als Beitrag zu einem normalen Histaminspiegel
- von Natur aus antibakteriell
- unterstützt die Sauerstoffversorgung
des Organismus
Täglich 1 leicht gehäuften Messlöffel (ca. 1g)
pro 10kg Körpergewicht zur Nahrung geben.
Zur Regulation des Immunsystems alle 6 Wochen
eine Pause über 4-5 Tage einlegen.
Geschlossen, trocken, lichtgeschützt und
außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Reishi (Ganoderma lucidum)*
*Pulver vom ganzen Pilz aus nachhaltigem,
pestizidfreiem Anbau.
Keine weiteren Zusätze.
100 g Pulver
Waldkraft ist nicht berechtigt, über eine etwaige
gesundheitliche Wirkung Auskunft zu geben.
Das Produkt ist keine Arznei oder
Nahrungsergänzungsmittel und verfügt über
keine heilenden Eigenschaften.
Drachenblut Sangre de Drago
So martialisch es auch klingen mag, hat
Drachenblut nichts mit Fabelwesen und
Heldentaten zu tun – es stammt von einer sehr
friedfertigen und äußerst wirksamen Pflanze.
Die in Lateinamerika als Sangre de Grado und in
Europa als Sangre de Drago bekannte Substanz
ist das Naturharz des Drachenbaumes und eine
traditionelle Medizin der indigenen Bevölkerung
Ecuadors und Perus.
Mit bis zu 90% OPC enthält Drachenblut weit
mehr Antioxidantien als die allseits beliebten und
seit Jahren verwendeten Traubenkernextrakte.
Waldkrafts nachhaltige Ernte für das Drachenblut
Liquid stammt zu 100% aus Wildsammlung.
Croton lechleri – so der lateinische Name der
Regenwaldpflanze – wächst in den tropischen
Amazonengebieten Südamerikas und sieht dank
ihrer auffälligen, abgerundeten Krone wie ein
überdimensionaler Pilz aus.
Die Blätter des Drachenblutbaumes haben eine
hübsche Herzform, die traubenartigen Blüten
sind intensiv bernsteinfarben.
Die weißlich graue, reichlich befleckte Baumrinde
erinnert an Platanen, doch die Besonderheit des
Baumes liegt in seinem Inneren: Ist die Rinde
angeritzt oder abgeschabt, läuft ein weinroter,
leicht schaumiger Saft heraus, als würde der
Baum bluten. Et voilà: Das Drachenblut tritt aus.
Das hochwertige Produkt von Waldkraft enthält
100% reinen Saft des Drachenblutbaumes,
der in über 1000 Meter Höhenlage in natürlicher
Artenvielfalt gedeiht, fernab industrieller
Landwirtschaft, hoher Luftverschmutzung oder
Verunreinigungen des Bodens.
Anders als billige Plantagen-Varianten aus
Monokulturen, die auf ausbeuterischen Praktiken
und kurzfristigen Gewinninteressen basieren,
stammt unser Drachenblut aus nachhaltiger
Wildsammlung. Kein Baum wird wegen des
Harzes gefällt! Die Ernte erfolgt nach der
traditionellen indigenen Methode:
Ein kleines „V“ in die Rinde des Baumes geritzt
befördert das Harz nach außen, wo die
Quechua-Indianer den Saft mit den Händen
verlustfrei auffangen.
Anschließend verschließen sie die Wunde des
Baumes mit Erde, damit der Baum schnell heilt
und keinen dauerhaften Schaden erleidet.
Aus den Tiefen des Urwalds entsprungen, besitzt
Waldkraft "Sangre de Drago" die
höchstmögliche Qualität und 100-prozentige
Reinheit. Auch ohne ein Bio-Siegel ergibt sich die
hochwertige und reine Beschaffenheit des
Produkts durch die Gewinnung direkt am Baum,
der in der Wildnis wächst.
Die erstklassige Qualität ist daran erkennbar,
dass die Flüssigkeit beim Verreiben auf der Haut
milchig schäumt.
Zum Schutz der Inhaltsstoffe verschließen wir
Der kostbare Rohstoff der Croton-Pflanze eignet
sich für alle Anwendungsbereiche: in Cremes,
Tinkturen oder pur.
Aus dem Wissenschatz der Naturvölker
Das farbintensive Harz war bereits in der Antike
als ein wirksames Naturheilmittel bekannt - unter
anderem als Antiseptikum und Durchfallmittel,
bei Skorbut und Atemwegserkrankungen.
Reich an pflanzenchemikalischen Wirkstoffen, findet der Baumsaft in Südamerika eine
vielseitige Anwendung.
Sangre de Grado besteht zu rund 90% aus
natürlichem OPC – einem wichtigen Vitalstoff,
der für Oligomere Proanthocyanidine steht.
Die Polyphenole sind sekundäre Pflanzenstoffe
und gehören zu den stärksten
natürlichen Antioxidantien.
Hinweis!
Sehr intensive rote Farbe – daher Vorsicht bei der
Anwendung. Die Farbe des Harzes lässt sich aus
Kleidung und Textilien nicht mehr auswaschen !
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von
Drachenblut machen es zu einem kostbaren
Rohstoff. Ob in Cremes, Tinkturen oder pur.
Das Drachenblut bietet höchste Qualität für
alle Anwendungsbereiche.
Geschlossen, trocken, lichtgeschützt und kühl
und außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
(Croton Lechleri).
Aus nachhaltiger Wildsammlung von Hand
durch Quechua Indianer.
e 20 ml
Haltbarkeit
24 Monate
Canna 3 Ozonisiertes Hanföl
Das ozonisierte Hanföl von Waldkraft wird in
einem mehrstufigen Prozess mit
medizinischem Ozon versetzt.
Hanföl besitzt das mit höchste
Sauerstoffbindungspotential unter den Ölen.
Der beinhaltete gebundene Aktivsauerstoff
hat antivirale, antimikrobielle und
antimykotische Eigenschaften und unterstützt
die physiologische Geweberegeneration.
- bei Juckreiz
- verhärtetes Narbengewebe
- bei Ekzeme, Fissuren
- bei Entzündungen
Sein Molekül setzt sich aus drei Sauerstoffatomen
zusammen, während der Sauerstoff, den wir zum
Atmen brauchen, aus zwei Sauerstoffatomen
besteht. 1839 entdeckt, ist Ozon auch bei
Raumtemperatur instabil, zerfällt also relativ
schnell zu Sauerstoff.
Dadurch hat es eine starke Oxidationswirkung
und findet unter anderem als Desinfektionsmittel
in der Trinkwasseraufbereitung oder bei der
Luftreinigung Verwendung.
Ozon im Hanföl
Wer bei ozonisiertem Hanföl gleich negative
Assoziationen mit Ozon hat – erhöhte Ozonwerte
im Sommer oder beschädigte Ozonschicht – ist
dabei zwar nicht alleine, aber doch auf dem
Holzweg. In geringer Konzentration ist Ozon in
der Luft sogar gesundheitsförderlich und
unterstützt Ausscheidungen des Körpers.
Wird stark ozonbelastete Luft eingeatmet, kann
Ozon in der Tat die Atemwege und Lungen reizen
oder gar schädigen.
Doch reines Ozon in Verbindung mit Hanföl ergibt
ein Produkt, das die Wirkung seiner Bestandteile
potenziert, und um die spezielle
Bei der Herstellung unseres ozonisierten Hanföls
verwenden wir ausschließlich hochwertiges,
medizinisches Ozon, frei von Stickoxiden
aus der Umgebungsluft.
Ozonisiertes Hanföl ist ein Novum auf dem
deutschen Markt und als solches durchaus
erklärungsbedürftig. Selbst für Menschen, die
die Wirkung ozonversetzter Öle bereits
kennengelernt haben.
Bei der Ozonisierung werden dem Hanföl in
mehreren Stufen bis zur vollständigen Sättigung
und schonend - ohne Zufuhr von Hitze - winzige
Mengen reines, hochkonzentriertes
Ozon hinzugefügt. Der Aktivsauerstoff hat antivirale,
antimikrobielle und antimykotische
Eigenschaften und reagiert zusätzlich mit
Ölbestandteilen, wodurch neue Substanzen mit
hoch reinigender und desinfizierender Wirkung
entstehen. Die sogenannten Ozonide und
Peroxide, die dabei gebildet werden, fungieren
als Sauerstoffspeicher, können tief in
die Hautschichten eindringen und setzen den
aktiven Sauerstoff direkt im Gewebe frei.
Gasförmiges Ozon ist im ozonisierten Öl nicht
mehr enthalten und kann auch nicht
freigesetzt werden.
betroffenen Hautstellen, Fell, Schnauze
oder Pfoten geben.
Lagerung
kühl lagern. Außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
50 ml
Haltbarkeit
24 Monate
Artemisia annua einjähriger Beifuß
Seit über 2000 Jahren in der
traditionellen chinesischenMedizin
angewendet, ist Artemisia annua in unseren
Breitengraden weitgehend unbekannt geblieben
oder wird lediglich als Unkraut abgetan.
Ihr Verwandter Artemisia absinthium, der Wermut,
aus dem das alkoholische Getränk Absinth
hergestellt wird, hat es deutlich weiter geschafft.
Einen Schönheitswettbewerb würde die
völlig kahl, hat aber viele Seitentriebe, die zur
Blüte gelbe, körbchenförmige Einzelblüten
ergeben. Auffällig ist ihr angenehm betörender
Duft. Die fein gefiederten Blätter enden mit einem
kammförmigen Zipfel. Die Samen von
Artemisia annua überwintern im Boden und
keimen im Frühjahr aus.
Ursprünglich in den sommerwarmen
Regengebieten Eurasiens zu Hause, wächst der
Einjährige Beifuß heute auch in Südeuropa sowie
in Deutschland, verbreitet entlang der Elbe.
Unsere Artemisia Annua Pflanzen werden auf
unbelasteten Böden angebaut und ihre Blätter
schonend getrocknet.
Wir bieten den Einjährigen Beifuß in drei Varianten
und jeweils 2 Größen an:
- eine Tinktur - mit Alkohol
- Auszug auf der Basis von Glycerin - alkoholfrei
- Auszug auf der Basis von Oxymel (Sauerhonig) - alkoholfrei
Alle drei Varianten stellen eine ausgezeichnete
Extraktions- und Konservierungsmöglichkeit dar:
Die wertvollen Pflanzenstoffe lassen sich sehr gut
darin lösen und der Auszug bleibt lange haltbar.
Die Zusammensetzung von Oxymel ergibt sich
direkt aus dem Namen:
Im Griechischen bedeutet
„oxy“ – sauer und „méli“ – Honig.
Die einzigartige Verbindung von Süße und Säure
ist in der Geschichte der Hochkulturen bereits
seit der Antike bekannt und besteht aus Honig
und Essig. In abgelegenen Regionen Russlands
wird Oxymel, verdünnt mit Brunnenwasser, zum
Start in den Tag getrunken.
Für unsere Mixtur mit dem Einjährigen Beifuß
verwenden wir 3/4 Bio-Lindenblütenhonig und
1/4 Apfelessig. Angesetzt mit Artemisia, wandern
deren Inhaltsstoffe in die Flüssigkeit und die
positiven Eigenschaften von Honig und
Apfelessig bleiben dabei erhalten.
Artemisia kann bis zu 3 mal täglich im Fell
verrieben werden.
Artemisia-Duft wirkt entspannend.
Fest verschlossen, trocken, lichtgeschützt
und kühl lagern.
Außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
Artemisia Annua, Reinstwasser, je nach Variante
entweder Oxymel (Sauerhonig),
Glycerin oder 40% Bioweingeist (vol. 96% Alc.)
Größen: 50 ml, 100 ml
Haltbarkeit
24 Monate
Artemisia Annua Balsam
Dein Vierbeiner kratzt sich oft und du weißt dir einfach keinen Rat mehr?
Juckreiz, Rötungen und Hautveränderungen
können deinen Fellnasen das Leben schwer
machen. Oftmals ist der Juckreiz dabei so
quälend, dass dein Vierbeiner sich blutig kratzt,
um sich kurzfristig Linderung zu verschaffen.
Dadurch werden Parasiten Tür und Tor geöffnet.
Die Folge: Die Haut wird zusätzlich geschädigt.
Dabei entsteht ein Teufelskreis aus Juckreiz
und Kratzen.
Unser Artemisia-Balsam ist genau hierfür
konzipiert. Seit 2000 Jahren in der
Traditionellen Chinesischen Medizin geschätzt.
Für die Bekämpfung des Malariaerregers mit
Artemisinin wurde u.a. Youyou Tu anno 2015 der
medizinische Nobelpreis verliehen.
- zur Pflege und Regeneration der Haut
- bei strapazierter, trockener oder
unreiner Haut
- bei entzündeten Hautstellen, zur
Bekämpfung von Juckreiz
- regt den Hautstoffwechsel an, ist ein
natürlicher Sauerstoffspeicher
- bei Verbrennungen, Bisswunden oder
infizierten Insektenstichen unterstützt
es die körpereigene Wundheilung
Dünn auf die betroffenen Hautstellen deines Verbeiners auftragen.
- zur äußerlichen Anwendung bei Hunden, Katzen und Pferden, Augenkontakt vermeiden
- nicht einnehmen
Artemisia annua, DMSO, Vitamin E, Bienenwachs
am besten im Kühlschrank und außerhalb
der Reichweite von Kindern lagern.
Haltbarkeit
von 6 Monaten aufbrauchen.