Mehr Konzentration durch gutes Futter - Vartija berichtet
Hallo ….
Wie spricht man am besten die Zweibeiner an ?
Ach du machst das schon – Wuff Wau Ihr Guckis ?

Ich bin Vartija, werde bald 4 Jahre alt. Durch unschöne Umwege bin ich nun bei meinem jetzigen Herrchen gelandet.
Bei uns gibt es noch so ne freche Mietze namens „Kisu“, welche allerdings schon vor mir da war.
Sie war mäklig und wollte das bisherige Futter nicht fressen.
Mit mir selbst war mein Zweibeiner oft sehr streng bzw. genervt – warum weiß ich nicht mehr.
Irgendwann hat mein Zweibeiner angefangen mit Andrea vom Nature Trails Team zu telefonieren. Anfangs wusste ich noch nicht, um was es ging – aber ich habe oft meinen Namen gehört.
Ich war mir nicht ganz sicher – wollte er mich etwa los werden ?
Ein paar Tage später kam ein großer Karton bei uns an.
Dort war Futter drin und ich fand es sehr lecker – ich bin aber nicht mäklig und war, seit ich denken kann, immer froh, wenn es etwas zu Futtern gab (wer mal lange richtig hungern musste kennt das).

Die Mietze „Kisu“ aber wollte ab dem Zeitpunkt nur noch das “neue” Futter haben und hat das bisherige Futter nie wieder angesehen.
Ich selbst konnte es einfach nicht erwarten bis ich an mein neues Futter durfte – es fiel mir einfach schwer, mich zu beruhigen & mich zu konzentrieren.
Auch im Alltag war ich ein richtiges unruhiges Energiebündel. Irgendwie hatte ich immer eine gewisse Unruhe in mir – ich war immer irgendwie innerlich aufgekratzt. Dadurch fiel es mir ganz klar schwer, mich zu fokussieren oder Geduld zu haben.
Diese Unruhe hat sich natürlich auch auf meinen Zweibeiner übertragen.
Nach drei oder vier Wochen wurde es auf einmal anders. Ich verspürte eine gewisse innerliche Ausgeglichenheit in mir.
Auf einmal fiel und fällt es mir bedeutend leichter, mich zu konzentrieren und auch mal abzuwarten, bis ich an meinen Napf darf um zu Fressen.
Früher war dies quasi unmöglich.
Doch es sollte noch einmal anders kommen, denn ich war zu Besuch bei meiner Freundin – einer schnuckligen Samojeden-Hündin – und die Zweibeiner gaben mir etwas von dem Futter meiner vierbeinigen Freundin.

Ja, an diesem Wochenende hatte mein Zweibeiner mein tolles neues Futter vergessen !!!
Also bekam ich das Hundefutter, welches gerade da war – “wird schon alles gut gehen”, denn es ist ja schließlich nur ein anders Hundefutter… Das ganze Wochenende bekam ich also nicht mein gutes Futter.
Montags auf der Heimreise merkte ich schon, dass ich mich wieder so komisch fühlte. Auch mein Zweibeiner hatte das schon mitbekommen. Ich wurde wieder innerlich so aufgedreht & unruhig, was sich natürlich auf mein Verhalten auswirkte. Ich schaffte es einfach nicht, mich zu beruhigen – nein, ich hatte die ganze Zeit Hummeln im Po.
Nach 3 Tagen – ich bekam nun wieder mein tolles neues Futter – merkte ich wieder eine deutliche Verbesserung und bekam meine innere Ruhe nach und nach zurück.
Nun machte es nicht nur bei mir, sondern auch bei meinem Zweibeiner “klick”.
Wir erkannten, dass es wohl durchaus einen Zusammenhang gibt zwischen meiner Unruhe und meinem Hundefutter.
Das Futter nimmt seinen Lauf und hilft weiter.
Es war kurz vor Weihnachten, da ging es einem bekannten zottigen 12 Jahre alten Schäferhund sehr schlecht. Mich persönlich hat es nicht so interessiert, denn wir mögen uns nicht wirklich. Ich dachte nur: “Endlich kein Geknurre mehr”.
Aber mein Herrchen und die Frau vom Schäferhund waren ganz trauchig. Der Zottige lag im Bett und kam nicht mehr vorwärts.
Bisher hatte er Antibiotika und irgendeine Chemie bekommen – was dem Alten nicht wirklich geholfen hatte.
Nach kurzer Diskussion mit Andrea vom Nature Trails Team wurde eine weiße Dose besorgt mit der Aufschrift “Joint Vital”. Dieses natürliche Mittel soll gut für die Gelenke sein – hieß es.
Am Morgen wurde ich wach und dieser Zottige steht vor meinem Tor. Neeeee, was ist das für ein Zeug ? Verjüngungsmittel ? Ähhh, der kann ja fast wieder rennen !?!
Auch die Zweibeiner waren erstaunt und happy zugleich:
„Genial ! Na, das Zeug ist der Hammer! Das Futter ist der Wahnsinn. Erst wurde Vartija wie ausgewechselt und der 12-Jährige läuft wieder. Ja, er wird nicht ewig leben, aber dafür gut, gesund und würdevoll!“
Wie recht die Zweibeiner haben. Auch mich hat es total umgehauen.

Gut, gehen wir einen Punkt weiter – es wird doch wieder ein Roman – HiHi
Außer dem „vitalen“ Döschen, dem Olymp und Champion gibt es noch Weiters von der empfohlenen Firma Reico.
Das Pro-1 und das Pro-8.
Geht ganz schnell: Pro-1 bekomme ich immer wieder mal, vor allem im Sommer oder wenn wir zum Tierarzt müssen (wegen Norwegen mitfahren und den Impfungen – Pflicht, sonst keine Einreise oder Quarantäne!) Aber ich würde es auch als Geschmacksänderung empfehlen. Wäre es nicht so klein, wären es auch gute Leckerli! Es soll meinen Körper vor Wurmbefall schützen.
Das Pro-8 bekomme ich zur Nerven-Beruhigung immer an diesem blöden Silvester und wenn die wieder diese Kriegsspiele auf dem Übungsplatz in unserer Nähe durchführen. Ja, das macht mich sehr aggressiv. Ich muss schließlich unser Grundstück verteidigen. Wir fahren seit einer Zeit nicht mehr nach Polen und wohnen jetzt nur noch hier am Waldrand mit der Mietze, aber wisst und kennt ihr ja.
Pfötchengrüße an Alle,
Vartija & Zweibeiner Marcel